Willkommen
Diese Plattform präsentiert eine Zusammenstellung von Gesichtspunkten zu Themen, die oft hitzig debattiert werden. Als private Website unterliegen wir keiner Impressumspflicht und entscheiden uns daher gegen die Angabe von Namen, Adressen oder anderen Kontaktmöglichkeiten.
Unsere Erfahrungen aus vergangenen Diskussionen zeigen, dass Kritik von besonders autoritär gesinnten Personen häufig mit persönlichen Angriffen beantwortet wird. Um solchen Einschüchterungsversuchen keinen Raum zu geben, stellen wir keine Kontaktkanäle bereit. Wir wollen unsere Zeit dazu nutzen, uns mit Inhalten auseinanderzusetzen und nicht damit verschwenden, uns gegen persönliche Angriffe zu wehren.
Wer denoch Feedback zu unseren Inhalten geben möchten, kann dies durch Verwendung des Hashtags #konstruktivdiskursiv über Social-Media-Kanäle oder Verlinkungen tun. Natürlich freuen wir uns über konstruktive Anregungen und werden diese gerne mit Bezug auf die Quelle in unsere Themensammlung integrieren.
Worauf es uns ankommt
Unsere Arbeit beruht auf folgenden Kriterien:
Grundsätze
- wir halten uns konsequent an die allgemeinen Menschenrechte
- wir behandeln unvoreingenommen alle Menschen gleich
- wir handeln stets so, dass unser Handeln zum allgemeinen Gesetz erhoben werden könnte
- wir vermeiden Ironie, Sarkasmus und Zynismus, wenn wir einen Menschen nicht kennen
- wir greifen Widersprüche auf, ohne jemanden böswillig bloßzustellen
- wir verwende ausschließlich Quellen, die wissenschaftlichen und journalistischen Grundsätzen standhalten
- wir geben jenen Sichtbarkeit, deren Anliegen unseren Grundsätzen entsprechen
Daraus lässt sich ableiten, was wir ablehnen
- Ablehnung der allgemeinen Menschenrechte
- fremde Menschen voreingenommen vorverurteilen
- ausschließlich nach dem eigenen persönlichen Vorteil handeln
- sich mit Ironie, Sarkasmus und Zynismus über andere lustig machen, ohne sie zu kennen
- jegliche Quellen verwenden, egal nach welchen Grundsätzen diese arbeiten
- nur sich selbst Sichtbarkeit geben